Aufgewachsen im Zürcher Unterland zog es Anna nach dem Gymi fürs Übersetzerstudium nach Genf und sie machte die Sprachen zum Beruf. Nach vier Jahren in Genf und zwei Auslandsemestern in Schottland und Spanien, ergaben sich ein Praktikum und im Anschluss eine Festanstellung in Fribourg und so liess sich Anna in der Stadt an der Saane nieder.
Niederlassen bedeutet für Anna aber eher eine "Homebase" haben, denn schon seit Kindesbeinen an ist sie ein Reisefüdli und nutzt ihre Freizeit gerne, um neue Länder, Sitten, Sprachen, Speisen und Kulturen zu entdecken. Eine Passion, die sie glücklicherweise mit Gottfried teilen kann.
Geboren in Thun lebte Gottfried die ersten vier Jahre im berner Oberland. Danach zog es die Familie Mayer in die Ostschweiz und er wuchs in Walzenhausen auf. Im Rheintal machte er eine Lehre als Radio- und Fernsehelektriker und arbeitete danach als Informatiker in Thal und St. Gallen.
Bereits kurz nach der Lehre zog es ihn für ein halbes Jahr nach Amerika, wo er seine Englischkenntnisse verbessern konnte. Das Reisen hat ihn danach nie mehr losgelassen, in seiner Freizeit ist er so häufig im Ausland oder in anderen Landesteilen anzutreffen. Dank CouchSurfing hatte er auch während der Arbeit bereits sehr viele Gäste, die er bei sich für einige Zeit beherbergte.
Wir haben uns im Sommer 2013 an der legendären CouchSurfing-Paëlla bei Vicente (Peiro's Paella Palace) in Gossau SG kennengelernt.
Nach zweieinhalb Jahren Fernbeziehung und viel Pendeln zwischen Abtwil und Fribourg zogen wir im Januar 2016 offiziell zusammen, doch leider bedeutete das noch nicht traute Zweisamkeit. Anna nutzte nämlich die Zeit zwischen zwei Arbeitsstellen für einen Auslandaufenthalt. Sie ging also Anfang März 2016 für 4,5 Monate nach Griechenland.
Da wir uns aber bereits an die Fernbeziehung gewöhnt hatten (und Gottfried in dieser Zeit noch seine Diplomarbeit schreiben musste), überstand unsere Beziehung diesen Test problemlos. Sogar mehr als das, wir waren uns sicher, wir gehören zusammen und wollen es auch bleiben.
So freuen wir uns, ein grosses Fest zu begehen und mit euch unser Glück zu teilen.
Was die Zukunft alles mit sich bringt, wissen wir auch nicht, aber ein paar Details können wir verraten, nämlich wer unsere Trauzeugen sind sowie das Rahmenprogramm zum Fest weiter unten auf der Seite.
Martin ist der Bruder von Gottfried.
Trotz unterschiedlichen Interessen in der Kinder- und Jugendzeit verbindet sie heute eine freundschaftliche Beziehung.
Martin ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Anna kennt Johanna vom Gymnasium.
Nach dem Gymi haben sie sich aus den Auge verloren, beim Erasmus-Austausch in Edinburgh wieder getroffen: was für eine toller Zufall!
Seit 2008 kennen sie sich und haben viel zusammen erlebt.
Die zivile Hochzeit findet am Freitag, 14. Juli 2017 im ganz kleinen Rahmen unserer Familien statt.
Die ökumenische kirchliche Hochzeit feiern wir am Samstag, 15. Juli 2017 ab 14.00 Uhr in der katholischen Kirche in Abtwil SG. Alle Leute sind herzlich dazu - und zum anschliessenden Apéro - eingeladen!
Nach der Hochzeit geht unsere Feier in die zweite Runde: Gemeinsam mit den geladenen Gästen treffen wir uns ab ca. 18.30 Uhr zum Abendessen im Restaurant Falkenburg in St. Gallen.
Am Sonntag, 16. Juli 2017 ab ca. 11.00 Uhr treffen wir uns zu einem gemeinsamen Brunch im Restaurant Lokremise in St. Gallen.
Die Karte ist nicht mehr verfügbar.
Die Karte ist nicht mehr verfügbar.
Die Karte ist nicht mehr verfügbar.